1. Ich geh ... in die Schule.
___-e, ___-t, ___
-st
2. Er komm ... aus Spanien.
___-e, ___-t, ___ -st
3. Ihr lern ... Deutsch.
___-e, ___-t, ___ -en
4. Du schreib ... einen Brief.
___-en, ___-t, ___ -st
5. Wir ... (sein) in Wien.
___ sein, ___ sind, ___ ist
6. Ich ... immer mit meinem Vater ...
(mitfahren).
___ fuhre mit, ___ fahre mit, ___
mitfahre
7. Herr Müller, Sie ... (kommen) aber
spät.
___ kommt, ___ kommst, ___ kommen
8. Mein Vater ... (leben) in München.
___ liebt, ___ leben, ___lebt
9. ... gehe nach Hause.
___ ich, ___er, ___ du
10. ...
seid aus Italien.
___ wir, ___ ihr, ___ Sie
11. ... heißt Sabine.
___ Sie, ___ Wir, ___ Ich
12. Meine Mutter und ich, ... lernen
Deutsch.
___ wir, ___ ihr, ___ sie
13. Ein ... Frau liest ein Buch.
___ en, ___ -e, ___ -er
14. D ... Tag ist schön.
___-ie, ___ -en, ___ -er
15. Ich sehe ein ... Katze
___-e, ___ -en, ___ -er
16. Wir kaufen d ... rote Auto
___ -ie, ___ en, ___-as
17. Das Mädchen schreibt ein ... Brief.
___ -e, ___en, ___ -er
18. Die Kinder essen d ... Äpfel.
___ -ie , ___ -en, ___ -er
19. Ich lese ein ... Roman.
___ -e, ___ -en, ___ -er
20. D ... Mann kauft ein ... Hut.
___ -ie/-еn , ___ -e/-еn, ___ -er/en
21. Ich sehe ein ... Kirche.
___ -e, ___ -en,
___-es
22. D ... Frau heißt Sabine.
___ -ie, ___ -en,
___ -er
23. D ... Studenten trinken Bier.
___ -ie, ___ -en, ___ -er
24. Die Frau liest das Buch d ...
Mannes.
___ -es, ___ -en,
___ -er
25. Ein Kind sieht die Tür d ...
Hauses.
___ -ie, ___ -es, ___ -er
26. Der erste Tag ein ... Woche ist der
Montag.
___ -es, ___ -en, ___ -er
27. Ich schenke ein ... Katze einen
Ball.
___ -e, ___ -en, ___ -er
28. Das Mädchen schreibt d ... Eltern
einen Brief.
___ -e, ___ -en, ___ -er
29. Die Kinder geben d ... Vater die
Äpfel.
___ -e, ___ -en, ___ -em
30. Ich sehe die großen Fenster ein ...
Kirche.
___ -e, ___ -en, ___ -er
31. D ... Eltern geben wir die Bücher.
___ -ie, ___ -en, ___ -er
32. Den Mantel schenke ich ein ...
armen Frau.
___ -e, ___ -en, ___ -er
33. Ich ... (wollen) in die Schule
gehen.
___ will, ___ woll, ___ wille
34. Er
... (können) sehr gut singen.
___ könnt , ___ kann, ___ kannt
35. Du ... (müssen) Deutsch lernen.
___ muss, ___
musst, ___ muse
36. Sie (pl.) ...
(sollen) nicht Englisch sprechen.
___ soll, ___ sollten, ___ sollen
37. Wir ... (wollen) in Wien wohnen.
___ woll, ___ will, ___ wollen
38. Ihr ... (dürfen) bei einer großen
Firma arbeiten.
___ darfst, ___ durfst, ___ dürft
39. Ich ... (können) auch nach Hause
gehen!
___ könnt, ___ kann, ___ kannt
40. Hier ... man nicht rauchen.
___ muss, ___ kann, ___ darf
41. Er
... sehr gut Gitarre spielen.
___ soll, ___ muss, ___ kann
42. Das Baby schläft, du ... nicht so
laut sein.
___ sollst, ___ musst, ___ kannst
43. Das Auto funktioniert nicht, also
ich ... zu Fuß gehen.
___ kann, ___ muss, ___ will
44. Ich ... dich hier nie wieder sehen!
___ musst, ___ könne, ___ will
45. Ich ... dir die Adresse ...
(aufschreiben).
___ schreibe auf , ___ schreibt auf , ___ aufschreibt
46. Er ... gerne im Supermarkt ...
(einkaufen).
___ einkauft , ___ kaufe ein, kauft ein
47. Ihr ... jeden Tag um 6 Uhr ...
(aufstehen).
___ steht auf , ___ stehst auf , ___ aufsteht
48. Wir ... jeden Tag 2 Stunden ...
(fernsehen).
___ sehen fern , ___ seht fern , ___ fernsehen
49. Ich ... immer mit meinem Vater ...
(mitfahren).
___ fuhre mit, ___ fahre mit, ___ mitfahre
50. Ich gebe ... (du) ein neues Buch.
___ dich, ___ dir, ___ dem
51. Kaufst du ... (es) heute.
___ ihm, ___ es, ___ ihn
52. Ihr seht ... (ich) heute Abend.
___ ich, ___ mir, ___ mich
53. Er gibt ... (sie) die Blumen.
___ ihr, ___ ihm, ___ ihn
54. Ich schenke ... (Sie) diese CD.
___ Sie, ___ Ihr, ___ Ihnen
55. Ich sehe (meine Familie) ... jedes
Wochenende.
___ sie, ___ es, ___ ihn
56. Er schreibt (den Eltern) ... einen
langen Brief.
___ ihnen, ___ ihm, ___ es
57. Ich vergesse (das Buch) ... nie.
___ -es, ___ ihn, ___ sie
58. Sie liebt (diesen Mann) ... .
___ ihm, ___ ihr, ___ ihn
59. Sie helfen (der alten Frau) ... .
___ ihm, ___ ihr, ___ es
60. Ich fahre immer ... meinen Kindern
auf Urlaub.
___ mit, ___ aus, ___ seit
61. Er kommt ... einem schönen Land.
___ mit, ___ aus, ___ seit
62. Morgen fahren wir ... unseren
Großeltern.
___ aus, ___ seit, ___ zu
63. Was, du wohnst noch ... deiner
Mutter?
___ aus, ___ seit, ___ bei
64. ... dem Essen soll man sich die
Hände waschen.
___ mit, ___ nach, ___ aus
65. ... mich ist Wien die ideale Stadt.
___ für , ___ aus, ___ ohne
66. Wir fahren immer ... die Stadt.
___ in, ___ gegen, ___ für
67. Ich wohne ... mein ... Frau am
Stadtrand.
___ mit/ –er , ___ aus/ -em , ___ ohne/ -es
68. Er arbeitet nur ... sein ...
Kinder.
___ für/ –er , ___ aus/ –er , ___ für/ –e
69. Ich wasche ... Auto.
___ mein, ___ meine, ___ deines
70. Ihr müsst auf ... Kind besser
aufpassen!
___ euer, ___ euren, ___ euere
71. Ich sehe ... Kinder (pl.) nicht!
___ meine, ___ deinen, ___ meiner
72. Was schenkt ihr ... Vater?
___ euren, ___ eurem, ___eueren
73. Ich gebe ... Frau die Blumen.
___ meines, ___ meinem, ___ meiner
74. Das sind die Freunde ... Bruders.
___ meines, ___ meiner, ___ meinem
75. ... (du) Eltern kannst du alles
sagen!
___ deinen, ___ deiner, ___deinem
76. ... (wir) neues Auto ist wirklich
gut.
___ unseres, ___ unser, ___ unserem
77. Ich verstehe ... (Sie) Vater nicht.
___ Ihren, ___ seinen, ___ deinen
78. Ich wohne ... einer kleinen Stadt.
___ in, ___ gegen, ___ auf
79. Ich fahre gerne ... das Meer.
___ in, ___ auf, ___ an
80. Sie stellt die Lampe ... den Tisch
und das Sofa.
___ zwischen, ___ auf, ___ an
81. Das
Buch lege ich ... den Tisch.
___ zwischen, ___ auf, ___ an
82. Stell dich ... deine Schwester,
nicht vor und nicht hinter sie!
___ zwischen, ___ auf, ___ neben
83. Der Stuhl steht ... d ... Tisch und
d ... Lampe.
___ neben –er, -em, ___ zwischen –em, -er, ___ auf –em, -er
84. Die Lampe hängt direkt ... d ...
Tisch.
___ auf –er , ___ über –em, ___ über -ie
85. Ich wohn ... in einer kleinen Stadt.
___ -te, ___ -t, ___ -tet
86. Er frag ... die Lehrerin.
___ -te, ___ -t, ___ -tet
87. Ihr kauf ... ihm einen großen Hund.
___ -te, ___ -t, ___ -tet
88. Ich fuhr ... gerne ans Meer.
___ -te, ___ -, ___ -tet
89. Das Buch lag ... auf dem Tisch.
___ -te, ___ -t, ___ -
90. Ihr ging ... schon früh nach Hause.
___ -te, ___ -t, ___ -tet
91. Er ... (kommt) immer zu spät zur
Schule.
___ kommte, ___ kam, ___ kame
92. Wir ... (machen) immer Urlaub an
einem See.
___ machten, ___ mucht, ___ machtet
93. ... (sein) ihr gestern mit den
Kindern im Kino?
___ war, ___ seidet, ___ wartet
94. Ich habe in einer kleinen Stadt ...
(wohnen).
___ gewohntet, ___ gewohnen, ___ gewohnt
95. Er hat die Lehrerin ... (fragen).
___ fragtet, ___ gefragen, ___ gefragt
96. Ihr habt ihm einen großen Hund ...
(kaufen).
___ kaufen, ___ gekaufen, ___ gekauft
97. Ich bin gerne ans Meer ...
(fahren).
___ fahren, ___ gefahren, ___ gefuhren
98. Wann bist du in der Schule ...
(sein)?
___ gewesen, ___ gesein, ___ gewest
99. Sie ist leider zu spät ...
(kommen).
___ gekommt, ___ gekommen, ___ kommen
100. Ihr seid schon früh nach Hause ...
(gehen).
___ gegangen, ___ gegehen, ___ gegeht