Ernst Busch – das singende Herz Deutschlands. Der Schauspieler (Berliner Ensemble) und Sänger (Bariton) gehört auch zu Theater-, Literatur-, und Musikgeschichte. Internationaler Leninpreis – 1972.
Oskar Kokoschka – der österreichische Maler, Grafiker und Dramatiker. Er ist einer der frühesten Vertreter des Expressionismus und malte vor allem Porträts, politische Allegorien und Landschaften.
Herbert von Karajan – einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Dirigent und Leiter der Wiener Staatsoper (1956-1964).
Albrecht Dürer - der berühmte deutsche Maler. Weltberühmt ist Dürers Bildnis eines jungen Mannes, das sich in der Dresdener Galerie befindet. Von ihm sind 70 Gemälde, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte und 900 Zeichnungen erhalten.
Max Reinhardt (echter Name – Goldmann) – der deutsche Regisseur, Schauspieler und Theaterschaffende. Er hat ein Konservatorium beendet und war im Deutschen Theater in Berlin tätig. Hier führte er Regie von Werken der klassischen Dramaturgie, unter anderem die Werke von Mykola Hohol’, Leo Tolstoj, Anton Tschechow, Maxim Gorkij. 1912 trat mit Aufführung "Der Zar Edip” von Sophokle in Kyjiw auf.
Fritz Lang – der deutsche Kinoregisseur. Er studierte an Wiener Akademie der Künste. Über 20 Jahre lang arbeitete er in USA. Unter seinen Filmen sind "Nibelungen”, "Metropolis”, "Grausamkeit”, "Henker sterben auch”, "Tausend Augen von Doktor Mabuse”.
Adolph von Menzel – der hervorragende deutsche Künstler. Er war 19 Jahre alt, als sein erstes Heft lithographischer Zeichnungen bekannt wurde. Menzels Grundprinzip, dem er immer folgte, war "Genie ist Fleiß”. Neben seinen historischen Arbeiten entstanden Ölbilder, Bleistift- und Kreidezeichnungen. Besonders bekannt ist sein Bild "Das Eisenwerk”. Sein ganzes Leben blieb er dem Realismus treu. Er gab der deutschen Grafik vielfältige Anregungen (Holzstich, Lithografie) und gestaltete in der Malerei neue Themen.
Erwin Piscator – der deutsche Regisseur. Er war Begründer des politischen Theaters in Deutschland. 1933-1935 arbeitete er im Filmstudio in Odessa. Piscator war der Leiter von "Freie Volksbühne” in Westberlin, Autor des Buches "Politisches Theater”.
Marlene Dietrich (Maria Magdalena von Losch) – deutsche Schauspielerin und Sängerin.Sie wurde in der Rolle der Varietesängerin Lola weltberühmt. Ihr erster Film war "Der blaue Engel” (die Literaturverfilmung des Romans "Professor Unrat” von Heinrich Mann, Regisseur – Joseph von Sternberg). Nach dem ersten Zusammenarbeit mit Joseph von Sternberg folgte sie ihm nach Hollywood, wo sie unter seinem Regie in sieben weiteren Filmen den Vamp mimte, unter ihnen ist auch "Zeugin der Anklage” von Billy Wilder (die Rolle der Christine Vole).