Deutschland
Die Flagge des Staates ist von oben nach unten Schwarz-Rot-Gold.
Das Wappen zeigt einen einköpfigen Adler.
Die Hymne ist die dritte Strophe des "Liedes der Deutschen”, Text von August Heinrich Hoffman von Fallersleben, Musik von Joseph Haydn:
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit sind das Glückes Unterpfand.
Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland!
Österreich
Die Flagge des Staates ist Rot-Weiß-Rot.
Das Wappen zeigt einen einköpfigen Adler, der auf seinem Kopf eine Mauerkrone und in seinen Fängern Hammer und Sichel trägt. Die Mauerkrone dient als Symbol für das Bürgertum. Hammer und Sichel sind Symbole der Bauernschaft. Eine gesprengte Eisenkette umschließt die beiden Fänger des Wappenadlers und soll auf die Wiederherstellung der Unabhängigkeit des Landes 1945 erinnert.
Die Staatshymne ist „Land der Berge, Land am Strome".
Die Schweiz
Die Flagge der Eidgenossenschaft ist Weißes Kreuz auf dem roten Grund. Sie wurde 1818 eingeführt.
Das Wappen zeigt ein weißes schwebendes Kreuz in einem roten Feld.
Staatshymne ist Schweizerpsalm. Der Schweizerpsalm existiert in den vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
Luxemburg
Die Flagge des Staates ist von oben nach unten Rot-Weiß-Blau.
Das Wappen zeigt einen Löwen im gestreiften Feld, dessen Ecken unten gerundet sind. Darüber befindet sich eine Krone.
Die Melodie der Staatshymne stammt von Jeane-Antoine Zinnen, der Text von Michel Lentz. Die Sprache ist Lëtzebuergesch. Bei offiziellen Anlässen werden nur die Strophen 1 und 4 gesungen.
Liechtenstein
Die Flagge des Staates ist Blau-Rot. Die Farben des Fürstenhauses sind golden (links oben) und rot. Im blauen Feld befindet sich der Fürstenhut. Blau stellt den Himmel und rot stellt die in der Abendsonne leuchtenden Gletscher dar. Der Fürstenhut demonstriert die Einheit von Volk, Staat und Fürstenhaus.
Als Staatswappen dient das Wappen der fürstenlichen Familie. Das große Wappen zeigt sechs einzelne Wappenmotive, die auf die Geschichte und Herkunft des Hauses Liechtenstein hinweisen.
Als Hymne dient das Lied „Oben am deutschen Rhein".