Середа, 09.07.2025, 18:15
Вітаю Вас Гість | RSS

Deutsch als Fremdsprache

Меню сайту
Наше опитування
Оцініть мій сайт
Всього відповідей: 17
Статистика

Онлайн всього: 1
Гостей: 1
Користувачів: 0
Форма входу

Vertreter der deutschen Literatur


Die Namen der Brüder Grimm sind in allen Ländern der Erde durch ihre Sammlung der "Kinder- und Hausmärchen” bekannt. Das Märchenbuch enthält etwa 200 Märchen aus den verschiedensten Landschaften Deutschlands. Ihre wichtigsten Arbeiten als Wissenschaftler waren "Deutsche Heldensage” von Wilhelm und "Deutsche Mythologie” von Jakob.


Weltbekannt ist auch Konrad Duden. Er ist der Herausgeber des Wörterbuches der deutschen Sprache und damit Begründer der heutigen Duden-Verlages, der bedeutenden sprachnormierenden Institution in Deutschland. 1880 hat er "Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache” herausgegeben. Er war als Vater der deutschen Einheitsschreibung genannt. Die Regel der Dudens Rechsschreibung waren bis 1988 von 1998 gültig.


Johann Wolfgang Goethe – der bedeutendste Vertreter der deutschen Klassik und einer der hervorragendsten Dichter der Weltliteratur. Die ersten Werke sind "Götz von Berlichingen”, der Briefroman "Die Leiden des jungen Werters”. Weitere Werke von Goethe sind Romane "Die Wahlverwandschaften”, "Wilhelm Meisters Lehrjahre”, "Wilhelm Meisters Wanderjahre”; Verserzählungen "Hermann und Dorothea”, "Reinere Fuchs”; Balladen "Der Zauberlehring”, "Erlkönig” und viele andere. Aber das größte Werk, an dem der geniale Dichter fast sein ganzes Leben lang gearbeitet hat, ist Tragödie "Faust”. Viele Werke von Goethe sind ins Ukrainische übersetzt. Goethe beschäftigte sich auch mit naturwissenschaftlichen Forschungen. Er schrieb die Studie "Die Metamorphose der Pflanzen”, "Beiträge zur Optik”, "Zur Farbenlehre” und anderes mehr.


Johann Christoph Friedrich Schiller – der hervorragende deutsche Dichter, Dramaturg und Theoretiker der Kunst. In der klassischen Zeit der deutschen Literatur entstanden Schillers Balladen und Schauspiele "Wilhelm Tell”, "Die Jungfrau von Orleans”, "Wallenstein”, "Die Räuber”, ”Kabale und Liebe”, Versdrama "Don Karlos”. Sein Schauspiel "Demetrius” blieb unvollendet. 1776 veröffentlichte Schiller sein Drama "Sturm und Drang”, dessen Titel zur Bezeichnung einer ganzen Literaturperiode wird.


Ernst Theodor Amadeus Hoffmann – der deutsche Dichter, Musikant und Zeichner.1816 wurde seine Oper "Undine” erfolgreich aufgeführt, die noch heute in der Staatsoper Berlin gezeigt wird. Er schrieb viele Bücher: "Das Fräulein von Scudery”, "Die Elexiere des Teufels”. Diese Bücher wurden von der DEFA verfilmt. Bekannt sind auch seine Märchen "Der goldene Topf”, "Mäusekönig”. Er illustrierte einige seiner Bücher.


Bertolt Brecht – der deutsche Lyriker, Erzähler, Theoretiker und Regisseur. Er was Regisseur des "Deutschen Theater” seit 1920. Mit der "Dreigroschenoper” gelang die damals erfolgreichste Demonstration des Epischen Theaters. Bekannteste Werke sind: "Mutter Courage und ihre Kinder”, "Leben des Galilei”, "Die Gewehre der Frau Carrar”, "Furcht und Elend des Dritten Reiches”, "Der Kaukasische Kreidekreis”. Seine Stücke wurden zu einem festen Bestandteil des Bühnenrepertoires in Ost und West.


Johannes Robert Becher – der deutsche Schriftsteller und Theoretiker der Literatur. Er hat vier kunsttheoretische Werke geschrieben: "Verteidigung der Poesie”, "Poetische Konfession”, "Macht der Poesie” und "Das poetische Prinzip”. In den Jahren 1935-1945 lebte er und schuf in der damaligen UdSSR. Dort schrieb er Bücher "Abschied”, "Deutschland ruft” und andere. Er ist Autor der Hymne von Deutschland.  Internationaler Lenin-Preis 1952.


Erich Maria Remarque ( Erich Paul ) – gehört zu den besten Vertretern des kritischen Realismus des 20. Jahrhunderts. Im Roman "Im Westen nichts Neues” berichtet er über eine "verlorene” Generation. 1932 übersiedelte Remarque in die Schweiz, weil im faschistischen Deutschland seine Bücher verbrannt und verboten wurden, dann emigrierte er in die USA. Seine bekanntesten Werke sind "Drei Kameraden”, "Arc de Triomphe”, "Zeit zu leben, Zeit zu sterben”, "Der schwarze Obelisk”. In seinen Werken propagiert Remarque Humanismus im Kampf gegen Krieg, Militarismus und Faschismus.


Wilhelm von Humboldtder bekannte deutsche Philologe und preußischer Staatsmann. Er war einer der Begründer der Berliner Universität, Schöpfer des Gymnasiums als allgemeiner höherer Schulform. Er ist Vertreter des deutschen klassischen Humanismus, führte eine Bildungsreform in Preußen durch und legte der Grundstein zur modernen theoretischen Sprachwissenschaft.


Lion  Feuchtwanger – einer der bekanntesten Schriftsteller der deutschen und der Weltliteratur. Romane "Thomas Wendt”, "Jud Süß”, "Die hässliche Herzogin”, "Erfolg” (in Deutschland geschrieben), "Die Geschwister Oppermann”, "Der falsche Nero”, "Exil” (in Frankreich geschrieben), "Die Füchse im Weinberg”, "Narrenweisheit”, "Goya” (in Kalifornien geschrieben). Mit vollem Recht wird Feuchtwanger "Meister des historischen Romans” genannt.


Christoph Martin Wielandder deutsche Schriftsteller, Dichter und Antikübersetzer. Mit seinem satirischen Werk "Geschichte des Agathon” entwickelte sich in der deutschen Literatur die Gattung des Bildungsromanes. Er begründete die Zeitschrift "Der Deutsche Merkur”. Weitere Werke sind Romane "Geschichte der Abderiten”, "Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva”, Verserzählungen "Musarion oder die Philosophie der Grazien”, "Oberon”, die in manchen Punkten an die Tradition der Renaissance-Kultur anlehnen.


Stefan Zweig – der bekannte österreichische Schriftsteller, Meister der Novellen von sprachlichen Schönheit. Die erste Novellensammlung erschien unter dem Titel "Erstes Erlebnis”. Das waren Kindernovellen. Die bekanntesten unter ihnen sind "Die Gouvernante”, "Brennendes Geheimnis”. Seine Romane heißen "Maria Stuart”, "Magellan”. Während des Ersten Weltkrieges emigrierte er in die Schweiz, wo seine Antikriegsdrama "Jeremias” uraufgeführt wurde. Einige von seinen Novellen wie "Brief einer Unbekannten”, "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau” sind ins Ukrainische übersetzt. Er ist auch als Übersetzer, als Autor vieler Essays und Biographien bekannt.


Reiner Maria Rilke – österreichischer Schiftsteller. 1899-1900 war in Rußland und in der Ukraine. Hier schrieb er Gedichtsammlungen "Neue Poesien”, "Bilderbuch”, eine Erzählung "Das Wort über die Wahrheit” und drei Teile von "Tschassoslow”. Er interessierte sich über das Schaffen von Schewtschenko und besuchte seinen Grab. Rilke übersetzte ins Deutsche "Slowo o Polku Ihorewim”.


Heinrich Heine – der hervorragende deutsche Dichter, Satiriker und Publizist, ein Vertreter des deutschen Absolutismus. Seine Hauptwerke sind "Buch der Lieder”, "Reisebilder”, "Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland”, "Die Romantische Schule”, "Ludwig Börne”, "Deutschland. Ein Wintermärchen”, "Atta Troll”, "Romanzero”, "Lutetia”. Viele seine Werke sind vertont und auch ins Russische übersetzt.


Friedrich Wolf – der deutsche Schriftsteller. Seine Dramen "Der arme Konrad”, "Thomas Münzer”, "Die Matrosen von Cattaro” und viele andere gehören zum Repertuire der Theater unserer Zeit. Sein "Professor Mamlock” hat als Film und als Drama vor allen Völkern die ganze Unmenschlichkeit des Faschismus enthüllt. Die Vielgestaltigkeit seines Schaffens erstreckt sich auf nahezu alle Gattungen der Literatur, Prosa, Poesie, Essayistik.


Willi Bredel – der deutsche Schriftsteller. Er war Gefangene des faschistischen Konzentrationslagers. 1934-1945 lebte er in der UdSSR als Emigrant. Bredel ist Autor der antifaschistischen Romane "Prüfung” (ins Ukrainische übersetzt), "Dein unbekannter Bruder”, der historischen Trilogie "Verwandte und Bekannte” (ins Ukrainische übersetzt). 1936 veröffentlichte er das Buch "Mykola Stschors”, wo er die damaligen Ereignisse in der Ukraine gesammelt und beschrieben hatte.


Wolfgang Borchertder bekannte deutsche Schriftsteller. Er gehört zur Generation der deutschen Schriftsteller, die als junge Leute schon alle Kriegsleiden miterlebt sollten. Bekannt sind die Sammlung von Antikriegsgedichten "Laterne, Nacht und Sterne”, die Erzählungen "Die Hundeblume”, "Nachts schlafen die Ratten doch”, "Die Kegelbahn”, "Das Brot”, "Generation ohne Abschied”, die Heimkehrtragödie "Draußen vor der Tür”.


Herman Hesseder deutsche Schriftsteller. Seit 1912 lebte er in der Schweiz. Die bekanntesten von seinen Werken sind der Erziehungsroman "Peter Kamenzind”, sozial-psychologische Romane "Roshalde”, "Der Steppenwolf” (ins Ukrainische übersetzt), viele Gedichte, kritische Essays, publizistische Artikel. Nobelpreis – 1946.


Franz Kafka – der österreichisch-tschechischer  Schriftsteller. Sein Schaffen ist mit dem Expressionismus verbunden. Viele Kafkas Werke und zwar ein Roman "Amerika”, Erzählung "Umgestaltung” sind von Jewhen Popowytsch ins Ukrainische übersetzt.


Erich Weinertder bekannte deutsche antifaschistische Dichter. Er lebte viele Jahre in Emigration. 1935 besuchte er die Ukraine. Er ist Autor der antifaschistischen Gedichtssammlungen "Zu deutschen Soldaten”, "Camaradas”. Erich Weinert übersetzte die Werke von Taras Schewtschenko und Iwan Franko ins Deutsche. Viele seine Werke sind ins Ukrainische übersetzt.


Anna Seghers (Getti Rehling Radvany) – die bekannte deutsche Schriftstellerin. Sie war ein Mitglied der Deutschen Akademie der Künste und hat viele antifaschistische Romane geschrieben:  "Das siebte Kreuz” (ins Ukrainische übersetzt), "Die Toten bleiben jung” (ins Ukrainische übersetzt). Internationale Leninpreis  1951.


Günter Grass – deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der "Gruppe 47" und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.


Пошук
Календар
«  Липень 2025  »
ПнВтСрЧтПтСбНд
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Друзі сайту

Copyright MyCorp © 2025
Конструктор сайтів - uCoz