antworten – beantworten, die Antwort geben, zurückgeben, entgegnen, erwidern;
bekannt – namhaft, gefeiert, allbekannt, prominent, berühmt, ruhmreich, weltbekannt, weltberühmt, vertraut;
bekommen – beziehen, einhandeln, erhalten, empfangen, kriegen;
das Ende – der Schluss, der Abschluss, der Ausklang, das Finale;
fahren – reisen, gehen, trampen, dampfen, segeln;
fragen – befragen, anfragen, nachfragen, ausfragen, aushorchen, sich erkundigen, ausforschen, verhören, vernehmen;
die Freude – der Spaß, das Vergnügen, das Gefallen, das Behagen, die Lust, der Genuss, der Hochgenuss, das Glück, das Entzücken, die Wonne, die Seligkeit, die Glückseligkeit;
geben – abgeben, übergeben, hinhalten, überbringen, einhändigen, überreichen, zustecken, unterschieben;
gehen – schreiten, marschieren,stolzieren, stampfen, trappen, trippeln, trappeln, tänzeln, stelzen, watscheln, laufen, trollen, sich hinschleppen, schleichen, zotteln, zuckeln, storchen;
das Gesicht – die Physiognomie, das Angesicht, das Antlitz, die Fratze, die Visage, die Fresse;
helfen – unterstützen, Hilfe leisten, beistehen, aushelfen, beispringen, dienen, behilflich sein, beitragen, zu Hilfe kommen;
klug – gescheit, geweckt, weise, intelligent, hell(e);
laufen – rennen, rasen, stürmen, stürzen, flitzen, eilen, hasten, huschen, sprinten, (auseinander)schieben, spurten, wetzen;
lustig – freudig, heiter, froh, fröhlich, frohsinnig, lebenslustig, vergnügt, munter, wohlgemut, fidel;
die Meinung – der Standpunkt, die Ansicht, die Anschauung, die Auffassung, der Gesichtspunkt, der Gesichtswinkel, der Blickpunkt, der Blickwinkel, die Einstellung, das Gutdünken, das Gutfinden, die Stellungnahme, das Dafürhalten;
nennen – benennen, betiteln, bezeichnen, rufen, taufen, heißen, benamsen, erwähnen, anführen, angeben, zitieren;
oft – mehrmals, häufig, oftmals, öfter(s);
sagen – sprechen, melden, berichten, meinen, hervorbringen, hinterbringen, stammeln, stocken, brummen, anvertrauen, eröffnen, verraten, zutragen, zuflüstern, klatschen, quatschen, verzapfen, brabbeln, blubbern;
der Schauspieler – der Künstler, der Darsteller, der Artist, der Komödiant, der Akteur, der Mime;
schön – bildschön, wunderschön, hübsch, niedlich, attraktiv, schmuck, lieblich;
sehr – überaus, höchst, zu, besonders, erstaunlich, unglaublich, unbeschreiblich, unsagbar, unsäglich, außergewöhnlich, außerordentlich, ungemein, äußerst, maßlos, übermäßig, grimmig, unmäßig, ungeheuer, peinlich, arg, gar, ordentlich, mächtig, extra, enorm, kolossal, furchtbar, schrecklich, scheußlich, wahnsinnig, verdammt;
singen – summen, trällern;
spielen (на музичному інструменті) – klimmern, sägen;
sprechen – reden, sich unterhalten, sich verbreiten, plaudern, murmeln, lallen, daherreden, stottern, stammeln, nuscheln, schmusen, schwatzen, schattern, klönen, plauschen, schwadronieren, palavern, quatschen, faseln, kohlen; vortragen, auftreten, das Wort nehmen, eine Ansprache nehmen, eine Rede halten, einen Vortrag halten, eine Rede schwingen, eine Rede vom Stapel lassen;
die Tänzerin – die Ballettänzerin, die Ballerina, die Balletteuse;
vielleicht – eventuel, vermutlich, wahrscheinlich, voraussichtlich, möglicherweise, hoffentlich, mutmaßlich;
wollen – mögen, wünschen, begehren, gelüsten, dürsten, lechzen, schmachten;
die Zeitschrift – das Magazin, das Journal, das Heft;
die Zeitung – das Blatt, das Revolverblatt, das Journal, das Käseblatt, das Winkelblatt;